Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung

Die Netflix-Dokumentation „Crip Camp“ nimmt uns mit zu den Wurzeln der US-Amerikanischen Behindertenbewegung im Jahr 1971. Wir lernen Aktivist*innen wie Judy Heumann, Denise Sherer Jacobson und Jim LeBrecht kennen, werden Zeug*innen von Protestaktionen, die bis dahin undenkbar schienen. Weiterlesen

aktion-mensch.de Hintergrundwissen

Einer vertrage der anderen Last

Erzählmuster: Warum müssen Menschen mit Behinderungen im Kino immer nur sterben wollen?

Mit Ein ganzes halbes Jahr kommt nun ein Film in die Kinos, der eine regelmäßig wiederkehrende Geschichte aktualisiert: Ein querschnittsgelähmter Mensch meint, es sei besser, tot zu sein als behindert, und bringt deshalb andere dazu, ihm beim Selbstmord zu helfen. Basierend auf dem Bestseller von Jojo Moyes (Originaltitel Me before you) sorgt die Romanze zwischen Pflegekraft Louisa Clark und dem querschnittsgelähmten Will Traynor unter Menschen mit Behinderungen für Ärger. Denn der frisch verliebte Millionär Traynor bekommt am Ende seinen Wunsch erfüllt: Sterbehilfe in der Schweiz.

Freitag, #25/16 Weiterlesen

Gespräch: Ein ganzes halbes Jahr – gefühlvolles Drama oder „Disability Death Porn“?

Bestsellerautorin Jojo Moyes war von der Kritik an der Verfilmung ihres Buchs „Ein ganzes halbes Jahr“ angeblich überrascht. Dabei bedient die Story um einen querschnittsgelähmten Millionär, der Erlösung in der Sterbehilfe findet, ein bekanntes Narrativ.


DeutschlandradioKultur, Kompressor, 22.6.2016

Kein Sex ist auch keine Lösung. Oder: Mein langer Weg in fremde Betten

Einen Text über Sex schreiben soll ich. Ich? Sex? – Vergiss es. Vor ein paar Jahren noch wäre das meine Reaktion gewesen. Eins kann ich schon mal vorwegnehmen: Jetzt, mit 40, gibt’s das in meinem Leben, Sex. Über den zu schreiben aber scheint mir aber ein bisschen langweilig. Denn – Überaschung – so anders als der von Normalos ist der wahrscheinlich gar nicht. Mein großes Lebensthema war lange Zeit eher: Kein Sex.

Ich – das ist eine kleinwüchsige Frau, rollstuhlfahrend. Die Glieder krumm, der Rücken auch, vorne steht die Brust irgendwie so vor (das kommt vom krummen Rücken) so dass die Leute manchmal fragen: Hast Du da ein Polster oder sowas? Weil – ich hab ja Glasknochen. Vielleicht bricht da sonst was. Denken sich manche Leute. So schlimm ist es allerdings nicht. Man kann mit mir sogar im Bett rummachen, ohne dass es knack macht. Was aber bis Mitte Dreissig ja gar nicht vorkam, das Rummachen.  Weiterlesen

Junge Welt, Beilage Literatur/Leipziger Buchmesse, 17.3.2016

„Ich bin ein bisschen schamlos“

Christian Bayerlein bezeichnet sich als »Sex-Nerd« und schreibt auf seinem Blog kissability.de über Sex. Im Zeitalter des Web 2.0 eigentlich nicht weiter ungewöhnlich, wären da nicht Rollstuhl, krummer Körper und hochgradiger Assistenzbedarf. Behinderte Menschen sind asexuelle Neu­tren – das ist das gesellschaftliche Bild, mit dem Bayerlein bricht. Offenbar war das zu viel der Inklusion für die Koblenzer CDU, die vergangene Woche seine Wiederwahl als städtischer Behindertenbeauftragter im Stadtrat verhinderte. Fünf Jahre lang hatte er diesen ehrenamtlichen Posten inne und bislang keinen Gegenkandidaten. Auf Wunsch der CDU wurde die Wahl jedoch vertagt und das Auswahlverfahren wird nun neu aufgerollt. Bislang haben weder die Stadt Koblenz noch die Koblenzer CDU-Fraktion zu den Vorgängen Stellung genommen.

Interview in Jungle World #51, 18. Dez 2014 Weiterlesen

Das echte Leben

Für die Hauptfigur des Hollywoodfilms „The Sessions“ sind Liebe und Sex das Wichtigste. Der echte Mark O’Brien hatte noch viele andere Anliegen.

Mitten im Raum steht sie, die Maschine, die „Eiserne Lunge“. Wuchtig, regelmäßig laut zischend. „Sie ist groß, gelb und hässlich, aber sie funktioniert. Sie hilft mir atmen – ob ich will oder nicht.“ Das riesenhafte Gerät dominiert Mark O’Briens winziges Ein-Zimmer-Appartement im kalifornischen Berkeley. Heraus schaut nur sein Kopf. Das Vakuum, das die Eiserne Lunge alle drei Sekunden in ihrem Innenraum erzeugt, weitet Mark O‘Briens Brustkorb – dadurch saugt er automatisch Atemluft durch die Nase ein. So begegnet man Mark O’Brien als Zuschauer des Films „Breathing Lessons: The Life and Works of Mark O’Brien“

Weiterlesen: MENSCHE_2.13_Marc-O-Brian

Menschen – Magazin der Aktion Mensch, #2/2013