Vortrag: Ist die Risikogruppe ein Risikofaktor? Über Ausgrenzungen mit und ohne Corona

Die Corona-Pandemie verschärft ohnehin ausgrenzende gesellschaftliche Verhältnisse. Behinderte Menschen, die auch vorher schon als problematische „Andere“ galten, werden in der Pandemie zur „Risikogruppe“, zu den „Alten und Schwachen“. Deren Existenz hat eine reale, materielle Basis: Viele behinderte und alte Menschen sind durch Covid19 weit mehr mit Tod und Langzeitfolgen konfrontiert als andere. Gleichzeitig wird die „Risikogruppe“ aber auch durch ableistische und sozialdarwinistische Zuschreibungen konstruiert, die tief in unserem Wirtschaftssystem verwurzelt sind. Rebecca Maskos und Florian Grams gehen in ihrem Input der Geschichte und Aktualität dieser Zuschreibungen nach. Außerdem soll es viel Raum für die Diskussion geben.
In Zusammenarbeit mit der GEW Region Hannover. Auf youtube anschauen

#ZeroCovid Hannover, 23. März 2021