Unverschämt lebendig

Das Memento mori stand in seinem Wohnzimmer auf der Anrichte. Ein Totenschädel, neben den Fotos der Familie. Der Tod war Matthias Vernaldi ein Begleiter. Als ungebetenen Gast hat er ihn eingeladen, mit ihm das Leben zu feiern. Das hat er sich erkämpfen müssen gegen Verhältnisse, die ihn zum unmündigen Pflegefall erklären wollten, gegen die Prognosen der Ärzt*innen. Die gaben ihm und seinen nach und nach immer bewegungsunfähigeren Muskeln gerade mal zwanzig Jahre Zeit zum Leben. Die angeborene spinale Muskelatrophie bedeute einen frühen Tod, zwangsläufig, haben sie gesagt. Weiterlesen

Nachruf auf Matthias Vernaldi, taz Berlin, 16.3.2020

%d Bloggern gefällt das: