Die Andere. Feminismus goes Krüppelpolitik.

 

  1. Wo sind wir? Überall…

Behinderte Frauen sind oft unsichtbar und unhörbar. Und doch gibt’s eine ganze Menge von ihnen: In Deutschland etwa 4 Millionen, weltweit sind der UN zufolge etwa 10 Prozent aller Mädchen und Frauen behindert. Für viele Frauen ist das Thema Behinderung eines, das sie nicht betrifft.

Die meisten haben das Gefühl, das bei ihnen alles funktioniert; sie gehören nicht dazu zu dieser Gruppe der Leute, die arm dran sind, weil sie keinen gesunden Körper haben. Das ist aber nur auf den ersten Blick so. Ich würde behaupten, dass jeder schon einmal Bekanntschaft mit dem Phänomen Behinderung gemacht hat, und sei es, dass sie oder er jemanden mit Behinderung kennt. Und außerdem werden wir alle früher oder später behindert, nämlich wenn wir alt werden – auch, wenn wir ungern darüber nachdenken.

Das Thema Körper ist eines, das in der Linken immer noch zu selten behandelt wird, obwohl es eine Menge Brisanz hat. Körper als ein politischer Gegenstand wird zwar in der Debatte um Gender behandelt – jedoch geht es hier weniger um Körper, die anders oder schwach sind. Im Kampf um Geschlechtergleichberechtigung ist oft vor allem der Körper angesagt, der stark und selbstbewusst auftreten kann – z.B. der Frauenkörper, der sich am Männerkörper messen lassen will.  Weiterlesen

Vortrag BUKO Konferenz Leipzig, 6.-9.4. 2007